Sollten Kinder mit Nachtlicht schlafen?

Die schlechte Nachricht zuerst: Kinder schlafen mit einem Nachtlicht nicht besser. Ein Nachtlicht ist also kein Wundermittel für schlechte kleine Schläfer, die nachts manchmal die ganze Familie wachhalten. Aber, Monster haben es mit einem Nachtlicht definitiv schwerer, und das sorgt schon mal für Entspannung vor dem Einschlafen. Das ist doch auch etwas, oder?

Kinderbett mit Löwen-Nachtlicht und Safari Bettwäsche

Warum brauchen Kinder ein Nachtlicht?

Viele Kinder haben Angst im Dunkeln: Unter dem Bett raschelt plötzlich etwas, hinter dem Schrank guckt jemand hervor und es hat doch gerade ans Fenster geklopft oder nicht? Wenn die Fantasie überhandnimmt, möchte das Kind nicht alleine im Dunkeln bleiben oder wacht mitten in der Nacht auf und ruft nach dir. 

Und hier kommt ein sicheres, weiches und bestenfalls aufladbares Nachtlicht ins Spiel, das eine beruhigende Atmosphäre schafft und viele Vorteile bietet:

  • Geborgenheit: Wie gemütlich (und sicher) doch das eigene Kinderzimmer gleich wieder ist, wenn es in ein sanftes Schlummerlicht gehüllt wird! 
  • Orientierungshilfe: Kinder die nachts aufstehen müssen finden sich leichter zurecht.
  • Sicherheit: Kinder lieben es, wenn sie ihr eigenes kleines Licht in den Händen halten können. Es gibt ihnen das Gefühl, die Dunkelheit ein Stück weit zu kontrollieren. Ein Nachtlicht wird von vielen Kindern wie ein kleiner Freund angenommen, der sie nachts bewacht und beschützt. 

Mädchen mit rosa Hasen Nachtlicht aus Silikon

Du siehst, ein Nachtlicht ist für kleine und große Schlafmützen einfach unverzichtbar. Allerdings sollte es nicht erst im Kindergartenalter zum Einsatz kommen, wenn die meisten Kinder Angst vor der Dunkelheit entwickeln. Ein Nachtlicht gehört schon zur Erstausstattung und sollte bereits ab der ersten Nacht mit dem Baby griffbereit sein. 

Nachtlichter für Babys: praktisch ab der ersten Nacht

Wenn du beim nächtlichen Wickeln oder Stillen die Party steigen lassen willst, dann machst du einfach dein „großes“ Licht an wenn sich dein Baby meldet. Tust du das regelmäßig, kann dein Baby nicht die Nacht vom Tag unterscheiden. Und dabei spreche ich nicht vom Neugeborenen, das meistens direkt nach dem Trinken wieder einschläft. Ich spreche von mehreren Monaten alten Babys, die nachts bester Laune sind, mit ihren Fingerchen spielen und viel zu erzählen haben (wenn du Glück hast) oder völlig übermüdet nicht mehr in den Schlaf finden und das auch lautstark zeigen (wenn du Pech hast). 

Lass es gar nicht soweit kommen, denn eigentlich ist es so einfach: Meldet sich dein Baby nachts, sollte das Nachtlicht griffbereit sein, damit du dich zurecht findest und es auch zum Wickeltisch mitnehmen kannst. Es ist hell genug, um dir das nächtliche Wickeln zu erleichtern, aber dunkel genug, damit dein Baby nicht hellwach wird. Und es blendet nicht!

Übrigens haben Babys keine Angst im Dunkeln und schlafen mit einem Nachtlicht nicht besser oder schlechter. Das Nachtlicht ist anfangs lediglich eine Orientierung für dich.

Wickelkommode mit Auflage, Nachtlicht und Wandlampe Wal

Silikon-Nachtlichter für Kinder: weich, sicher, umweltfreundlich

Vorbei die Zeiten des Batteriewechsels! Was sowohl die Umwelt, als auch den Geldbeutel unnötig belastete, gehört zum Glück der Vergangenheit an: Die niedlichen Nachtlichter aus Silikon sind per USB einfach aufladbar. Voll aufgeladen leuchten sie die ganze Nacht, keine Angst also dass sie dich im Stich lassen. Ein Silikon-Nachtlicht bietet aber noch viele weitere Vorteile:

  • Weich und sicher: Das flexible Material sorgt dafür, dass nichts kaputtgeht, selbst wenn das Licht runterfällt. Außerdem können Kinder es mit ins Bett nehmen – wie ein leuchtendes Kuscheltier.
  • Langlebig: Silikon ist robust und hält auch wildem Kinderalltag stand. 
  • Mobil: Dein Kind möchte das Licht mit ins Elternbett nehmen? Kein Problem! Silikon-Nachtlichter sind federleicht und tragbar.
  • Dekorativ: Viele Modelle sehen so zuckersüß aus, dass sie auch tagsüber eine hübsche Kinderzimmer Deko sind.

Kinder Nachtlicht aus Silikon Löwe gelb

Wo wird das Nachtlicht im Kinderzimmer platziert?

Braucht dein Kind Schlummerlicht zum Einschlafen, sollte das Kinderzimmer nur seeehr sanft beleuchtet werden. Sofern das Kind nicht darauf besteht das Nachtlicht ins Bett zu nehmen, platziere es am besten etwas weiter weg vom Bettchen, damit die Schlafumgebung nicht zu hell wird. Bei einem dimmbaren Nachtlicht kannst du die kleinste Stufe wählen und es auch näher ans Bett stellen, bzw. deinem Kind in die Hand geben.

Ist dein Kind schon größer und braucht das Licht hauptsächlich für die Orientierung wenn es nachts aufstehen muss, sollte das Licht direkt neben Kinderbett stehen - z.B. auf einem Nachttisch (falls vorhanden) oder Regal. Belasse es auf diesem festen Platz! Dein Kind sollte im Halbschlaf sicher danach greifen können.

Kinderzimmer mit Liewood Bettwäsche, Nachtlicht und Deko

Stört ein Nachtlicht den Schlaf?

Zum Schlafen brauchen wir Melatonin, einen Schlafhormon der von unserem Körper automatisch gebildet wird. Dieser hat einen Feind: Licht! Sind wir abends grellem Licht ausgesetzt, kommen wir schlechter zur Ruhe und finden nicht in den Schlaf. Besonders Licht mit hohem Blauanteil, wie wir es von Bildschirmen kennen, hemmt die Produktion von Melatonin.

Wenn du also dein Kind bis kurz vor dem Schlafengehen bei hellem Deckenlicht spielen und Burge bauen lässt, brauchst du dich nicht wundern dass es „noch nicht müüüde“ ist. Mindestens 1-2 Stunden vor dem Schlafengehen aufräumen und dann gemeinsam ein ruhiges Abendritual genießen bringt die nötige Ruhe in die ganze Familie. 

Aber zurück zu Nachtlichtern: Dass du dein Kinderzimmer abends nicht in Blaulicht tauchst versteht sich also von selbst. Bei unseren Nachtlichtern besteht diese Gefahr allerdings nicht, denn sie sind mit einem warmem Licht ausgestattet und werden durch die Silikon-Ummantelung in Creme oder z.B. Altrosa noch wärmer. Solche hübschen Nachtlichter findest du bei Liewood

Kinder Nachtlichter aus Silikon von Liewood

Nachtlichter für Kinder: für süße Träume und entspannte Nächte

Ob für Babys, Kleinkinder oder größere Kids – ein Nachtlicht ist ein unverzichtbarer Helfer im Alltag (und in der Nacht!). Von der beruhigenden Wirkung bis hin zum dekorativen Aspekt bieten nachhaltige, aufladbare Silikonlichter zahlreiche Vorteile, die Eltern und Kinder gleichermaßen begeistern. Und mal ehrlich, wer könnte einem herrlich weichen, leuchtenden Hasen, Bären, Löwen oder Einhorn widerstehen?

Wähle dein Lieblingslicht passend zur Kinderzimmer Einrichtung und sei vorbereitet, wenn dein Kind plötzlich die Angst vor der Dunkelheit entwickelt.

Nachtlichter für Kinder kaufen