Kinder lieben Geschichten und Bücher. Sie entführen sie in fremde Welten, regen die Fantasie an und vermitteln Wissen. Ein gut platziertes Bücherregal bringt nicht nur Ordnung in eure Büchersammlung, sondern lädt dein Kind auch aktiv dazu ein, Bücher selbstständig zu entdecken und zu lesen.
Insbesondere hochwertige Bücherregale, inspiriert von den Prinzipien der Montessori-Pädagogik, können das Kinderzimmer in einen Ort des Lernens und der Kreativität verwandeln. Hier zeigen wir dir die schönsten Bücherregale für Kinder!
Warum ist ein Bücherregal für Kinder wichtig?
Ein Bücherregal schafft Ordnung, regt die Leselust an und unterstützt die Entwicklung deines Kindes in jedem Alter. Die Vorteile eines Bücherregals im Kinderzimmer:
- Förderung der Selbstständigkeit: Kinder können ihre Bücher selbst auswählen und zurückstellen, was ihre Entscheidungsfreude und motorische Fähigkeiten (bei Kleinkindern) unterstützt.
- Anregung zur Kreativität: Bunte Buch-Cover und spannende Geschichten wecken die Neugier und regen die Fantasie an.
- Ordnung im Kinderzimmer: Mit einem festen Platz für Bücher lernen Kinder spielerisch Ordnung zu halten und auf ihre Bücher zu achten.
- Ruhige Beschäftigung: Durch das Lesen bzw. Anschauen von Büchern kommen die Kleinen zur Ruhe. Außerdem lernen sie schon im frühen Alter, sich auf eine Beschäftigung zu konzentrieren, anstatt von einem Spielzeug zum Nächsten zu rasen.
Was braucht man für eine Leseecke im Kinderzimmer?
Eine einladende Leseecke bringt nicht nur Gemütlichkeit in dein Kinderzimmer, sie kann sogar zum Lieblingsplatz deines Kindes werden. Das brauchst du dazu:
- Bequeme Sitzgelegenheiten: Ein kleiner Sessel, Sitzsack oder bequeme Bodenmatratze bzw. Sitzkissen.
- Gute Beleuchtung: Eine dimmbare Leselampe sorgt für angenehmes Licht.
- Für kuschelige Atmosphäre: Weiche Decken, Kissen, Kuscheltiere und ein kleiner Teppich machen die Leseecke noch einladender.
- Ein Bücherregal in der Nähe, damit dein Kind schnell sein nächstes Buch erreichen kann.
- Übersichtlichkeit: Sortiere Bücher nach Themen oder Farben, um die Auswahl zu erleichtern.
- Körbe und Boxen: Ergänze das Bücherregal mit Boxen für ruhige Spiele wie Puzzle, Dominos oder Lege-/Brettspiele. Solltest du nur wenig Platz für deine Leseecke haben und kein Bücherregal unterbringen, kannst du die Bücher auch in Kisten oder Boxen aufbewahren.
- Wechselnde Inhalte: Tausche Bücher regelmäßig aus, um das Interesse des Kindes aufrechtzuerhalten.
In unserer Themenwelt Kuschel-Leseecke für Kinder findest du alles was du dazu brauchst!
Montessori-Lehre: Warum sie das Kinderzimmer bereichert
Die Montessori-Pädagogik legt großen Wert auf eine Umgebung, die Kinder zur Selbstständigkeit anregt. Möbel sollten speziell auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmt sein: niedrig, offen gestaltet und natürlich sicher, um die Selbstständigkeit der Kleinen zu fördern.
Die einfachste Regel: Wenn dein Kind seine Möbel nicht selbst bedienen kann und deine Hilfe benötigt um etwas zu erreichen, dann hast du kein Montessori Kinderzimmer! Das gilt natürlich auch für Bücherregale, die bodennah und gut erreichbar sein müssen.
- Kindgerechte Höhe: Bücherregale sollten so gestaltet sein, dass Kinder problemlos an ihre Lieblingsbücher herankommen (max. 100 cm hoch).
- Neugier wecken: Bücher werden frontal in das Regal gestellt, damit Kinder die Cover sehen und sich intuitiv für ein Buch entscheiden können.
- Natürliche Materialien: Holz, Rattan und andere (zertifizierte) Materialien schaffen eine warme und sichere Umgebung.
- Möbel aus nachhaltiger Herstellung: gut für Mensch und Umwelt.
Können die Kleinen ihre Bücher selbstständig auswählen und sich damit in die Kuschel- bzw. Leseecke zurückziehen, erleben sie das Anschauen, Lesen und Lernen spielerisch und ganz ohne Druck. Über diese Gewohnheit wirst du dich spätestens bei der Einschulung freuen!